Was machen wir mit den Kindern zu Weihnachten, fragte sich der Vorstand der DJK im Corona Jahr 2020.
Da kam die Aussage das ein Ausfallen der diesjährigen Weihnachtsfeier nicht in Frage käme.
Die Idee, die Übungsleiter/-innen, bringen den Kindern das Weihnachten nach Hause vor die Tür.
Somit war Coronaweihnachten für unsere DJK Kinder geboren und unsere Übungsleiter/innen fanden die Idee super.
Von Mitte November bis kurz vor Weihnachten waren die DJK Übungsleiter/-innen für ihre Kinder ihrer Abteilungen unterwegs zu ihnen nach Hause. Hier übergaben sie Weihnachtsgrüsse und Geschenke für jedes Kind, unter Berücksichtigung der Coronaregeln, persönlich ab.
Fazit, Weihnachten 2020 mit Corona war sehr gut angekommen und die Kinder freuten sich und bedankten sich bei den Übungsleitern/-innen der DJK.
1.1 Sporttreiben
Die neue CoronaSchVO (zunächst gültig bis zum 10.01.2021) bringt weitere Einschränkungen für den organisierten Sport mit sich. Wörtlich heißt es:
„Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist unzulässig. Der Zugang zu den Einrichtungen ist entsprechend zu beschränken. Die Nutzung von Gemeinschaftsräumen einschließlich Räumen zum Umkleiden und zum Duschen von Sportanlagen ist unzulässig.“
Das bedeutet, dass ab sofort auch der (bisher noch erlaubte) Individualsport (z. B. Golf, Tennis) auf öffentlichen und vereinseigenen Sportanlagen verboten ist. Kommunale und vereinseigene Sportplätze müssen schließen und es sind keine Rehasport-Angebote mehr möglich, auch nicht solche aufgrund von ärztlichen Verordnungen.
Möglich bleiben (siehe §§ 2 und 9 der CoronaSchVO)
1.2 Versammlungen (§13 CoronaSchVO)
Möglich bleiben:
Der Landessportbund NRW empfiehlt, von diesen Möglichkeiten nur im absoluten Notfall Gebrauch zu machen. Das bis 31.12.2021 geltende Covid-Abmilderungsgesetzt erlaubt die digitale Durchführung von Gremiensitzungen bis hin zur Mitgliederversammlung selbst dann, wenn dies in der Vereinssatzung nicht vorgesehen ist.
Ausführliche Informationen finden Sie unter VIBSS: Coronavirus – Covid-19 – Sars-CoV-2
Auch die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletikabteilung der DJK Wassenberg konnten in diesem Jahr nur sehr beschränkt trainieren. Lockdown, Platz-
und Hallensperrungen prägen das Jahr 2020 für den Vereinssport. Wettkämpfe, Meetings, Ferienfreizeiten und Spielwochenenden mussten ausfallen.
Somit lag der Schwerpunkt der sportlichen Aktivitäten beim Training und beim Ablegen der sportlichen Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen, das Mehrkampfabzeichen und vieler
verschiedener Laufabzeichen. Ein Höhepunkt war die Teilnahme am Corona Run 2020.
7 Sportler der Djk, jeder für sich alleine, beteiligten sich an diesem Lauf. Überwacht durch eine Lauf App mussten sie 5 km in schnellstmöglicher Zeit zurücklegen und
traten dabei gegen Läufer aus ganz Deutschland an. Die Ergebnisse wurden im Internet veröffentlicht und Urkunde und Medaille wurden per Post zugestellt.
Sportabzeichen und weitere Ehrungen werden im Regelfall bei der großen Jahresabschlussfeier überreicht. Auf Grund der Corona Situation wurde diese Veranstaltung schon im Vorfeld abgesagt.
Um den Kindern und Jugendlichen trotzdem die erworbenen Sportabzeichen zu übergeben, ließ sich der Vorsitzende, zugleich auch Übungsleiter der Leichtathleten, Detlef Perrey, dann noch
etwas einfallen. Persönlich überbrachte er allen Kindern und Jugendlichen die Sportabzeichen. Zusätzlich gab es noch einen großen Weckmann, da auch die Martinszüge coronabedingt
Ausfallen mussten.
Trotz der schlechten Bedingungen in diesem Jahr wurde mit 61 Sportabzeichen und 4 Familiensportabzeichen ein neuer vereinsinterner Rekord aufgestellt. (dpy)
Bilder DJK Wassenberg
Bildunterschrift:
Nina und Jonas Klein bei der Übergabe der Sportabzeichen und Weckmänner durch den Vorsitzenden der Djk Wassenberg, Detlef Perrey
Ist Interesse vorhanden dann melden sie sich beim Vorstand!
ein neuer Vorstand wurde gewählt und
H. Wynen ist Ehrenvorsitzender
Hallo liebe DJK Mitglieder,
die ersten Abteilungen sind unter den aktuellen Coronabedigungen sehr gut gestartet. Alle Mitglieder sind froh das sie die sportlichen Bewegungen wieder nachgehen können und dürfen.
Fehlt euch eine Info zum Start eurer Abteilung, fragt bitte bei eurem Übungsleitern nach ob die Gruppe bereits gestartet ist oder nicht und worauf zu achten ist.
Die Abteilungen in den kirchlichen Gebäuden können aktuell erst ab Oktober2020 starten!!!
Bitte achtet alle auf die aktuellen Hyginenbedingungen in den Gruppen, die ihr beim Übungsleiter erfahrt.
Der Vostand.