Skip to main content
HOT DOGS, BINGO, SPORTABZEICHEN
Der Jahresabschluss 2022 der Kinder- und Jugendleichtathletikabteilung der
DJK Wassenberg e.V. 1979
Die Weihnachtsfeier der DJK brauchte in diesem Jahr schon größere Räumlichkeiten als in den letzten Jahren, da die Gruppe mittlerweile auf über 100 Kinder, Übungsleiter und Sporthelfer angewachsen ist. Somit fand die Veranstaltung in der Effelder Bürgerhalle statt. Alle Eltern brachten verschiedene Leckereien mit, so das ein großes Buffet aufgebaut werden konnte. Dazu wurden von den Sporthelfern noch 2 Hot Dog Stationen betrieben. Nach der ersten Stärkung wurde es dann etwas ruhiger im Saal. Die abgelegten Leistungen des Jahres wurden prämiert.
Insgesamt wurden 73 Sportabzeichen vergeben, dazu noch 5 Familiensportabzeichen für die Familien Bauer, Herrmann, Wardeh, Frankowiak und Kremer.
Außerdem wurde 5 mal das Österreichische Sport- und Turnabzeichen verliehen.
Einen Sonderpreis für ihre Leistungen in 2022 gab es für Nina Klein und Emilie Husemann.
Des Weiteren gab es 7 Mehrkampfabzeichen.
41 Kinder erfüllten die Bedingungen für die Laufabzeichen in den Stufen 1 bis 5. Laufabzeichen 1 bedeutet 15 Min laufen ohne Unterbrechung und LA 5 bedeutet 2 Stunden laufen ohne Unterbrechung. Insgesamt kommen die 41 Kinder auf eine Laufzeit von 49,5 Stunden.
Ich sage DANKE an alle Kinder für diese tollen Leistungen.
Beim letzten Training gab es dann noch eine Sonderehrung. Das fitteste Mädchen und der fitteste Junge wurden mit einem Pokal belohnt. Und das waren Nora Bauer und Noah Mbunga. Herzlichen Glückwunsch.
Zum krönenden Abschluss wurden noch einige Runden Bingo gespielt, bei denen man schöne Sachpreise gewinnen konnte.
Alle freuen sich auf das neue Jahr 2023 mit neuen Herausforderungen bei den anstehenden Wettkämpfen.
 
Gestern richteten der SC Myhl Leichtathletik und die DJK Wassenberg gemeinsam das 1. Wassenberger Hallensportfest für Kinder aus. Es war ein Testlauf bei dem Abwicklung, Auswertung, Laufwege sowie der Wechsel aus der Leichtathletik-Halle in die große kernsanierte Sporthalle 1 getestet und geprüft wurden.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Einbeziehung von Zuschauern und Eltern, die die Wettkämpfe von der Tribüne aus verfolgen konnten. Dabei geizten sie nicht mit Beifall und Anfeuerungsrufen für die jungen Sportlerinnen und Sportler.
Im Vorfeld hatten sich die Verantwortlichen darauf geeinigt, dass alle Sportlerinnen und Sportler sich in drei Disziplinen messen können. Das war in der Leichtathletik-Halle der 30 m, 40 m bzw. 50 m Sprint, der Hoch-Weit-Sprung sowie der Medizinballstoß , die beide in der großen Halle 1 durchgeführt wurden. Neben den aufgebauten Disziplin-Bereichen, hatten die Organisatoren auch einen größeren Bereich für die Erholung zwischen den Wettkämpfen sowie einen Bereich des Aufwärmens in der Halle abgespannt. Damit konnten die Trainerinnen und Trainer auch zwischen den Wettkämpfen die jungen Nachwuchssportlerinnen betreuen, coachen und motivieren.
Der Elan, die Freude am Wettkampf sowie das Kennenlernen untereinander war schon sehenswert und macht auf jeden Fall Appetit auf mehr. Insgesamt machten 69 Kinder in den Klassen U8 - U12 mit, sodass ständig ein reges Treiben in beiden Hallen zu verzeichnen war. Und auch die gezeigten Leistungen konnten sich mehr als sehen lassen, die aber an diesem Abend eigentlich zweitrangig waren. Ehrengast Bürgermeister Marcel Maurer war begeistert vom Treiben der jungen Talente, gleichzeitig aber auch durchaus überrascht, wie diszipliniert und organisiert diese Veranstaltung ablief.
Unter großem Beifall wurden zum Schluss für alle Kinder und Helfer Weckmänner verteilt, während die Urkunden in der kommenden Woche an beide Vereine und damit an die Sportler/innen ausgehändigt werden. Es sollte nicht die letzte Hallen-Veranstaltung für die Kinder gewesen sein.
Von dieser Stelle aus gratulieren wir allen Sportlern/rinnen zu ihren Leistungen und bedanken uns nochmals für die Hilfe der vielen ehrenamtlichen angereisten Helferinnen und Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
 
Berichterstattung vom SC Myhl Leichtatlhletik e.V.

 

Einen aktuellen Einblick in die Abteilung Power Dance & Fun?

 Dann schau dir das nebenstehende  Youtube Video an.

Kinderspielwochenende der DJK-Sportjugend Aachen in der Zirkusjugendherberge Hinsbeck

 

Für 24 Kinder und 6 Betreuer standen 3 aufregende Tage bevor. Alles war neu, und das aus einem guten Grund: Die Jugendherberge in Nettetal-Hinsbeck hat ein echtes Zirkuszelt! Klar, dass das Kinderspielwochenende der DJK-Sportjugend Aachen unter dem Motto „Zirkus DJK’alli“ stand.

Schon am Tag der Anreise war die Aufregung groß: Wer teilt sich mit wem ein Zimmer? Wie wird das Wochenende wohl werden? Was wird mich erwarten? Und dann stand auch schon das erste Treffen im Zirkuszelt auf dem Programm: bei Kennenlern- und Bewegungsspielen waren Köpfchen und Können gefragt. Nicht immer war die Lösung offensichtlich.

Der Samstagmorgen startete bei wider Erwarten schönstem Herbstwetter mit Gruppenspielen auf dem weitläufigen Außengelände. Hier hieß es auspowern!

Am Nachmittag lernen die Kids zunächst das Arbeitsmaterial kennen und gestalteten in kleinen Gruppen die ersten Proben. Mit Unterstützung der Betreuerinnen und Betreuer war schnell eine kontinuierliche Verbesserung der einzelnen Nummern zu beobachten, wobei auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kamen. Es wurde bis zur Erschöpfung alles geprobt, was zu einer echten Zirkusshow dazu gehört: Jonglieren, Diabolo spielen, Teller tanzen lassen, Akrobatik auf dem Schwebebalken, Showtanz, Bodenakrobatik und eine Trampolinnummer.

Das Sammeln von Unterschriften auf den neuen T-Shirts und eine gemeinsame Nachtwanderung durch die stockfinsteren Wälder bildeten den schaurig schöner Abschluss des Tages.

Am Sonntagmorgen stand zunächst die abschließende Generalprobe mit allen Requisiten und Kostümen auf dem Programm, bis es hieß: „Hereinspaziert und Manege frei für die große Zirkusgala!“.

Alle geprobten und einstudierten Nummern mündeten in einer zauberhaften Zirkusgala, die sicherlich noch lange nachwirken wird. Mit Licht, Musik und Kostümen fühlten sich alle wie in eine echte Zirkusshow versetzt und konnten das Erlernte präsentieren. „Vorhang auf und hereinspaziert! Manege frei für unseren Zirkus DJK’alli!“, in dem jeder Einzelne unserer Artisten mindestens einmal im Rampenlicht stehen durfte. Das Fazit: Sensationell!

Und damit war unser Kinderspielwochenende auch schon zu Ende. Wir freuen uns schon, euch alle bei unserer nächsten Aktivität erneut begrüßen zu können. Hereinspaziert…

 

Dank einer maßgeblichen Projektförderung durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ und des Jugendhauses Düsseldorf konnte dieses Projekt realisiert werden. Herzlichen Dank!

WEP-Lauf 18.09.2022 in Hückelhoven

Das Wetter spielte leider nicht mit beim diesjährigen WEP Lauf in Hückelhoven.

Die Strecke war nass und rutschig und es kam zu einigen Stürzen, die aber alle

glimpflich verliefen.

Unser Team blieb aber davon verschont, das waren Emelie Mbunga,

Lisa Pattscheck, Nora und Romy Bauer.

Emelie als Jüngste im Team, startete in der Gruppe WU8. Die Streckenlänge

Betrug 340m, einmal eine große Runde ums Rathaus. Emelie zeigte was sie

so draufhat und holte mit großem Vorsprung den ersten Platz.

Weiter ging es mit Nora. Sie startete bei den WU10. Streckenlänge 680m,

also 2mal die große Runde ums Rathaus. Nach der ersten Runde war Noras

Vorsprung schon beachtlich und den lies sie sich auch nicht mehr nehmen.

1.Platz für Nora bei den 9jährigen Mädchen.

Die Altersklasse WU12 mussten 1000m zurücklegen. Fast exakt 3 Runden ums

Rathaus Hier waren Romy 

und Lisa am Start. In der ersten Runde war das Feld

noch eng zusammen. In der zweiten Runde konnte Lisa sich von den anderen

Mädels etwas absetzen. Gespannt warteten wir auf den Zieleinlauf nach der 3.

Runde. Lisa hatte sich weiter abgesetzt und wurde mit 50 Sek Vorsprung

 souverän Erste. Kurz danach lief Romy ins Ziel. Mit einem guten 3. Platz

 rundete sie das tolle Gesamtergebnis unsere Gruppe ab.

Im Eltern-Kind-Lauf war Jule Bauer mit am Start und im Ziel war Jule mit Papa

Frank auch schon ganz weit vorne dabei.

Tolles Ergebnis, tolle Mädels, dankeschön.

Am 10. September 2022 war der große Tag der 7, 8 und 9 jährigen Athleten der DJK Wassenberg.

Im neuen Sportpark in Orsbeck fand das Finale der Kinderleichtathletik statt.

Im Team mit 11 Kinder mussten sich unsere Athleten mit Mannschaften aus Köln

(mit 2 Mannschaften), Leverkusen, Erkelenz auch mit 2 Mannschaften), Hilfarth und Myhl messen.

4 Disziplinen waren zu meistern, die Hindernispendelstaffel, der Hochweitsprung, der Schlagwurf

und die Transportstaffel.

Hochmotiviert waren alle Kinder am Start.

Mit 2,02 Min. lagen wir nach der 60 m Hindernispendelstaffel vorläufig auf Platz 1.

Es folgte der Hochweitsprung und der Schlagballwurf. Hier holten wir einen 2. und einen 3. Platz.

Das Zwischenergebnis Platz 1, punktgleich mit den starken Kids vom TuS Köln.

Die letzte Disziplin musste entscheiden, die Transportstaffel. Eine Strecke von 700m musste in

7 Minuten durchlaufen werden und dir Kinder mussten an 4 Stationen Gummiringe einsammeln.

Die wurden dann ausgezählt. Das dauerte ein bisschen und entwickelte sich zur einer Zitterpartie.

Wer hatte die meisten Gummiringe eingesammelt, wer darf aufs Siegerpodest?

Endlich das Endergebnis. Punktgleich mit dem TuS Köln belegen unsere Kids der DJK Wassenberg

den 1. Platz.  Tolle Leistung, herzlichen Dank an unsere Mannschaft.

Seite 3 von 6